Navigation

Springe direkt zu

- -

A- A A+

Inhaltsbereich

Gedenken an die Opfer von Utøya

Heute vor 10 Jahren ermordete ein Faschist in Oslo und auf Utøya 77 Menschen - darunter 69 überwiegend junge Genoss*innen im Ferienlager der AUF, der Jugendorganisation der norwegischen Arbeiderpartiet. 69 junge Genoss*innen - ermordet aus Hass und Verblendung.

"Wenn ich an Utøya denke, fühlt es sich an, als wäre es gestern gewesen. Faschismus tötet, das dürfen wir niemals vergessen. Meine Gedanken sind bei denjenigen, die dieses Grauen überlebt und sich zurück ins Leben gekämpft haben und bei den Angehörigen der Toten."

- Christine Streichert-Clivot


Doppelspitze führt nun die Saarpfalz-SPD

Ab sofort steht mit Christine Streichert-Clivot und Esra Limbacher ein Duo an der Spitze der saarpfälzischen SPD. Beiden wurden am Samstag von den Delegierten der Sozialdemokraten auf einem Parteitag im Homburger Waldstadion gewählt, wie es in der Pressemitteilung heißt. Mit dieser Wahl ging die Amtszeit des bisherigen Vorsitzenden Stefan Pauluhn zu Ende. Der 58-Jährige kandidierte nach 21 Jahren nicht mehr und wechselt nun als einer der beiden Chefs zu Saartoto. Mit Blick auf die Zukunft des SPD-Kreisverbandes äußerte er, dass er mit Zuversicht aus dem Amt ausscheide und dem neuen Vorstand mit Rat und Tat zur Seite stehen werde. Der Parteitag fand im Übrigen unter Einhaltung strenger Hygieneauflagen statt. Alle Teilnehmer legten einen tagesaktuellen Test vor, saßen auf Abstand und trugen eine Maske.

Zu Pauluhns Verabschiedung war Anke Rehlinger, die Vorsitzende der Saar-SPD, die auch saarländische Wirtschaftsministerin ist, ins Waldstadion gekommen. „Uns verbinden viele Jahre der gemeinsamen Zusammenarbeit. Stefan Pauluhn steht für Verlässlichkeit und Loyalität“, sagte Rehlinger und bedankte sich gleichzeitig bei ihm für seine Arbeit in der SPD Saar.


Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2021

Gerade in der Pandemie darf der internationale Frauentag und sein Anliegen, die
Gleichberechtigung von Mann und Frau, nicht vergessen werden. Denn die Auswirkungen der
Pandemie treffen Männer und Frauen auf unterschiedliche Weise. Dazu erklärt Susanne Kasztantowicz, Kreisvorsitzende der AsF Saarpfalz:
"Das dunkelste Kapitel ist sicher das der häuslichen Gewalt, von der überwiegend Frauen und
Kinder betroffen sind. Expert*innen gehen von einem Anstieg der Zahlen aus. Gleichzeitig waren
Hilfsangebote zeitweise nicht erreichbar oder mussten umgestellt werden. Auch
Kontaktbeschränkungen führen dazu, dass diese Form der Gewalt länger unentdeckt bleiben kann.
Wir fordern daher, dass die Hilfesysteme bei häuslicher Gewalt pandemiefest ausgestattet werden."
Die Vorsitzende der AsF Homburg Sevim Kaya-Karadag ergänzt:
"Covid-19 hat außerdem noch einmal eindringlich aufgezeigt, dass es gerade Frauen sind, die in
systemrelevanten Berufen unsere Gesellschaft am Laufen halten. Egal ob im Gesundheitswesen, der
Pflege und Erziehung oder dem Einzelhandel. Wir brauchen bessere Arbeitsbedingungen und nicht
nur Applaus."
Sonja Michel, Vorsitzende der AsF St.Ingbert ergänzt:
"Frauen leisten nicht nur in systemrelevanten Branchen Herausragendes. Aktuelle Studien zeigen,
dass sich die ungleiche Verteilung von Haushaltsarbeit und Kinderbetreuung in Zeiten der Pandemie
noch stärker zu Lasten der Frauen entwickelt hat. Wir befürchten ein Rückfall in alte
Geschlechterrollen. Dem muss etwas entgegengesetzt werden."


Starke Frauen aus dem Saarpfalz-Kreis beim Mentoring-Programm der Saar SPD

Ruth Dahl und Teresa Stolz-Fernandez aus dem Ortsverein Jägersburg nehmen am Mentorinnenprogramm der Saar SPD teil. Starke Frauen nach vorne! Unter dem Motto der Erneuerung hat die Partei beschlossen, ein Mentoring-Programm zu etablieren, dass Talente fördert und Führungskompetenzen näher bringt. Unterstützt wird das Mentoring-Programm u.a. von Anke Rehlinger, der Landesvorsitzenden der SPD Saar und von Petra Berg, der parlamentarischen Geschäftsführerin der SPD-Landtagsfraktion.


AfA Saarpfalz fordert den Erhalt der Standorte von Galeria / Kaufhof und real

Viele Einzelhandelsstandorte der Ketten Galeria / Kaufhof und real sind aktuell gefährdet. Galeria / Kaufhof will bundesweit bis zu 80 Standorte schließen. Neben den beiden Häusern in Saarbrücken kann auch der Standort in Neunkirchen betroffen sein. Die real-Kette wird zerschlagen und die Märkte an verschiedene Interessenten verkauft. Die Verunsicherung der Beschäftigten ist hoch und die Folgen möglicher Schließungen weitreichend.
Gemeinsam mit den Gewerkschaftsvertretern Alex Sauer und Thomas Müssig von verdi wird die AfA Saarpfalz für den Erhalt der Warenhäuser von Galeria / Kaufhof in Neunkirchen und Saarbrücken und für die real-Märkte im Landkreis kämpfen.
Die Beschäftigten im Einzelhandel leiden seit Jahren. Gerade bei Galeria Kaufhof / Karstadt und real haben sie in der Vergangenheit viele Zugeständnisse zur Sicherung ihrer Arbeitsplätze machen müssen und werden nun im Regen stehen gelassen.
Ein massiver Stellenabbau im Einzelhandel trifft aber nicht nur die Familien der betroffenen Beschäftigten hart, er bedeutet auch einen Verlust von Qualität und Angebotsvielfalt für alle im Einzugsgebiet der Kaufhäuser Lebenden.
Der AfA Kreisverband Saarpfalz unterstützt die Initiative der SPD Bundestagsabgeordneten Josephine Ortleb, dem Landtagsabgeordneten Reiner Zimmer sowie der Saarbrücker und Neunkircher SPD-Stadtratsfraktionen zur Sicherung der Einzelhandelsstandorte.

Corona darf nicht als Vorwand dienen, um jetzt Managementfehler auf dem Rücken der Beschäftigten auszubügeln! Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Einzelhandel verdienen Anerkennung und haben ein Recht auf faire Behandlung und Bezahlung.

Kontakt bei Rückfragen könnt ihr per Mail aufnehmen!

Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA)
Kreisverband Saarpfalz
E-Mail: gehring440@gmail.com


AfA Saarpfalz mit neuem Vorstand

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen Saarpfalz hat einen neuen Vorstand gewählt. Andrea Gehring (St. Ingbert) ist neue Vorsitzende der AG. Karsten Ries (Bliestal) und Lukas Münninghoff (Homburg) wurden zu ihren Stellvertretern gewählt, Marc Matheis als Schriftführer. Der bisherige langjährige Vorsitzende der AG, Patrick Hoffmann, trat nicht mehr zur Wahl als Vorsitzender an.
"Unser Dank gilt Patrick Hoffmann, der die AfA Saarpfalz in den vergangenen sechs Jahren mit viel Herzblut geleitet hat. In den kommenden zwei Jahren wollen wir im Saarpfalz Kreis noch deutlicher machen, dass die SPD die Partei der abhängig Beschäftigten ist. Wir stehen an ihrer Seite und wollen die Bindung zwischen SPD und DGB-Gewerkschaften stärken. Wer daran mitarbeiten möchte, ist herzlich dazu eingeladen", so Andrea Gehring.
Der AfA-Kreisverband wird sich voraussichtlich im Januar zur mitgliederoffenen Jahresplanung treffen. Genauere Informationen zum Termin folgen. 


Bereits bestätigte Neujahrempfänge

Die Stadtverbände der SPD Homburg und SPD Bexbach haben bereits feste Termine für ihre Neujahrsempfänge 2020. Diese lauten:

 

SPD Homburg

10. Januar 2020

Saalbau Homburg

SPD Bexbach

18. Januar 2020

Bliestalhalle Niederbexbach


SPD-Landtagsfraktion zieht am 23. Oktober Halbzeitbilanz in Homburg

Wir dürfen euch recht herzlich die Einladung der Landtagsfraktion zur Halbzeitbilanz mit Anke Rehlinger zukommen lassen.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 23. Oktober, um 18.30 Uhr im Saalbau in Homburg statt.

Um eine kurze Voranemdlung wird gebeten: f.schreiner(at)spd-saar.de


30.09.2019

ASF Saarpfalz blickt auf erfolgreiche Veranstaltung zurück

Am Freitag, den 20.9.19 besuchten über 30 interessierte Frauen und Männer die Veranstaltung „Wie die Rechten die Frauen linken. Lieber solidarisch als solide arisch“. Diese wurde organisiert von der AsF des Saarpfalz-Kreis in Zusammenarbeit mit der AsF des Stadtverbandes Homburg und dem weltweit argierenden Verein Courage e.V.

Im Dorfgemeinschaftsraum in Jägersburg referierte Frau Ulrike Held zum Frauenbild der AfD sowie anderer rechtspopulistischer Parteien. Sie gehört zum Bundesvorstand des Vereins in Deutschland.
Es wurde klar dargestellt und aufgedeckt, dass Frauen am meisten zu verlieren haben, wenn rechstextreme Ideologien wieder in unserer Gesellschaft zum Tragen kommen würden.
Im Anschluss an den Vortrag fand über eine Stunde lang eine lebendige Diskussion und Austausch zum Thema statt.
Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Stefan Schöner, einem renommierten Musiker aus Zweibrücken.
Kurt Heinemann stellte 3 seiner Werke zur Verfügung. Er weist bereits seit Jahrzehnten mit politisch ausdrucksstarken Karikaturen immer wieder auf die Gefahr von Rechtspopulistischen hin.


05.12.2018

Clemens Lindemann mit Bundesverdienstkreuz am Band geehrt

Clemens Lindemann wurde für sein Engagement in der Siebenpfeiffer-Stiftung auf das Höchste geehrt. Im politischen Vormärz war der Homburger Landkommissär Philipp Jakob Siebenpfeiffer bekanntlich ein mutiger Streiter für die Pressefreiheit und zählte 1832 zu den Initiatoren des Hambacher Festes. Mehr als 150 Jahre später sei dann  Lindemann zum Landrat des heutigen Saarpfalz-Kreises gewählt worden, so das Bundespräsidialamt zum Hintergrund. Mit großem Engagement habe sich Lindemann der Aufgabe angenommen, an seinen bedeutenden Amtsvorgänger zu erinnern. Seit 1987 werde dank seiner Initiative der Siebenpfeiffer-Preis an Journalistinnen und Journalisten verliehen, die engagiert und furchtlos für Freiheit und Demokratie eintreten. 1989 gründete Clemens Lindemann als Landrat zudem die Siebenpfeiffer-Stiftung, der er bis 2015 vorstand. Die Stiftung sei ein Beispiel dafür, welchen wichtigen Beitrag auch „Kommunen zur Pflege unserer Demokratiegeschichte“ leisten können, sagte Lindemann.


28.08.2018

Europakonferenz der SPD Saarpfalz

Alle Delegierten für die Europakonferenz der SPD Saarpfalz sind dazu aufgefordert, am 28. August im Saalbau den Delegierten für die Europakonferenz der SPD im Bund zu wählen.


07.03.2018

Elke Eder-Hippler neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion

Die SPD-Landtagsabgeordnete Elke Eder-Hippler ist neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion. Sie wurde in der heutigen Fraktionssitzung einstimmig gewählt und folgt auf Christiane Blatt, die ihr Amt als Oberbürgermeisterin in Völklingen antreten wird. Weitere stellvertretende Fraktionsvorsitzende sind Dr. Magnus Jung, Sebastian Thul und Eugen Roth.

 Elke Eder-Hippler hat bereits langjährige Parlamentserfahrung. Die Gewerkschaftssekretärin aus Homburg ist seit 2009 Mitglied des Landtages und seit 2012 Mitglied im Fraktionsvorstand. Als Ausschussvorsitzende leitet sie den Ausschuss für Justiz, Verfassungs- und Rechtsfragen sowie Wahlprüfung und ist stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen und Haushaltsfragen. Außerdem ist sie Mitglied im Ausschuss für Europa und dem Unterausschuss Bauen, sowie justiz- und haushaltspolitische Sprecherin der Fraktion.


Rechenschaftsbericht 2015-2018


23.02.2018

Kreisparteitag 2018

Der Kreisvorstand hat den Termin für den ordentlichen Kreisparteitag auf Freitag, den 23. Februar 2018, um 17:30Uhr, festgelegt. Die Konferenz findet in der Aula des CJD in Schwarzbach statt.

Auf der Konferenz wird der Kreisvorstand, Delegierte für den Bundesparteitag und deren Stellvertretenden für zwei weitere Jahre gewählt. Zusätzlich stehen die Wahlen der Schiedskommission sowie die Mitglieder des Landesausschusses an. 


Rechter Inhaltsbereich